hineinpumpen — erenpumpe … Kölsch Dialekt Lexikon
einpumpen — ein||pum|pen 〈V. tr.; hat〉 durch Pumpen hineinbringen * * * ein|pum|pen <sw. V.; hat: ↑ hineinpumpen (1): Wasser [in ein Bassin] e. * * * ein|pum|pen <sw. V.; hat: ↑hineinpumpen (1): Wasser [in ein Bassin] e … Universal-Lexikon
Spirometer — Funktionelles Grundprinzip eines Spirometers Darstellung Spiromete … Deutsch Wikipedia
Dock [2] — Dock. Die Entwicklung der Dockanlagen zum Trockenstellen von Seeschiffen für Reparatur und Anstrichsarbeiten hat sich infolge des in den letzten Jahren schnellen Anwachsens der Schiffsabmessungen der Ozeanriesen vornehmlich auf eine Steigerung… … Lexikon der gesamten Technik
Heronsball — Heronsball, ein teilweise mit Wasser gefülltes, luftdicht schließendes Gefäß, in welches von außen durch den Luftraum hindurch bis nahe zum Boden ein Rohr geführt wird. Wird die Luft im Gefäß verdichtet oder wird die das Gefäß umgebende Luft… … Lexikon der gesamten Technik
vollpumpen — vọll||pum|pen 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 mittels einer Pumpe vollständig füllen ● ein Schwimmbecken vollpumpen II 〈V. refl.; fig. umg〉 seinen Körper stark mit etwas anreichern, große Mengen von etwas zu sich nehmen ● er pumpte sich mit Medikamenten… … Universal-Lexikon
pumpen — 1. a) abpumpen, befördern, hineinpumpen, transportieren, umpumpen. b) arbeiten, funktionieren, schlagen. 2. a) auf Borg geben, aushelfen, ausleihen, borgen, geben, herleihen, zur Verfügung stellen; (landsch.): ausborgen, leihen. b) [sich]… … Das Wörterbuch der Synonyme